Newsletter Zukunft GAP Nr. 05 | Februar 2021 Am Ende des vergangenen Jahres wurden noch wesentliche Weichenstellungen für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) vorgenommen: Die EU-Institutionen haben sich nach längerem Tauziehen auf einen Mehrjährigen Finanzrahmen geeinigt, es wurden die erforderlichen Rechtsgrundlagen für einen geordneten Periodenübergang beschlossen und die Kommission hat ihre länderspezifischen Empfehlungen für die GAP-Strategiepläne veröffentlicht. Auch im neuen Jahr sind die Ziele auf europäischer und nationaler Ebene ambitioniert: Die Einigung zur GAP-Strategieplan-Verordnung, die Weiterarbeit am nationalen Strategieplan sowie die Fortführung eines breiten Stakeholder-Dialogs sind nur einige Punkte, die uns 2021 beschäftigen werden. Am Ende steht die Einreichung eines fertigen GAP-Strategieplans zur Genehmigung bei der Europäischen Kommission, damit die neue Förderperiode ab 2023 ohne Verzögerungen starten kann. Darüber und über weitere Themen der GAP und der Ländlichen Entwicklung möchten wir Sie mit diesem Newsletter gerne informieren. Johannes Fankhauser Sektionsleiter Landwirtschaft und ländliche Entwicklung |